Auszeichnungen für den Kulturring Störmede e.V.
Serviceliste
-
Sieger im Wettbewerb "Menschen und Erfolge"
16.12.2019
Der Kulturring wird als Sieger im Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ im
Themenfeld „Gebautes weiterentwickeln – neue Qualität schaffen“ ausgezeichnet. Eine Delegation aus Störmede nimmt die Auszeichnung im Bundesinnenministerium in Berlin entgegen.
-
Urkunde für den Integrationsgarten
22.12.2019
Integrationspreisverleihung des Kreises Soest. Störmede erhält eine Urkunde für den
Integrationsgarten.
-
Sieger im bundesweiten Wettbewerb “Kerniges Dorf!“ 2017Listenelement 1
2018 durften wir in Berlin auf der "Grünen Woche" unsere Auszeichnung mitsamt 2.000€ Preisgeld entgegennehmen.
Kategorie: Kernig im Wandel: große Dörfer.
Feststellung: „In Störmede greifen zentrale Handlungsfelder wie Mobilität, Wohnen im Alter sowie Umwelt und Natur bei der Innenentwicklung ineinander. Unter dem Dach des Dorfvereins „Kulturring Störmede e. V.“ werden professionell Projekte der Innenentwicklung ehrenamtlich entwickelt und verwirklicht. Durch die attraktive Gestaltung gewinnt das Kernige Dorf wieder eine belebte Ortsmitte.“
-
Klimaschutzpreis E-Bus
15.11.2016
Der Kulturring erhält den innogy Klimaschutzpreis 2016 für die Anschaffung eines E-Busses
-
Klimaschutzpreis Mitfahrbank
20.09.2017
Der Kulturring erhält den innogy Klimaschutzpreis 2017 für die Anschaffung von Mitfahrbänke.
-
Ehrenamtspreis und mehr seit 1967
03.12.2018
Der Kulturring wird mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Soest ausgezeichnet.
10.11.2018
Preisverleihung 26. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Salzkotten. Störmede belegt einen 2. Platz.
08.06.2017
Störmede nimmt am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“auf Kreisebene teil. Bei diesem Wettbewerb belegt Störmede den 1. Platz.
23.05.2017
Der Kulturring erhält von „Aktion Mensch“ einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 5.000,00 €für die Gestaltung eines Barrierefreien Eingangs zum Haus Nazareth.
28.05.2014
Störmede nimmt am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“auf Kreisebene teil. Bei diesem Wettbewerb belegt Störmede den 2. Platz.
21. Juli 2011
Störmede wird Kreissieger beim Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
01. Juli 2005
Störmede geht als Sieger aus dem Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“hervor und nimmt im kommenden Jahr am Landeswettbewerb teil.
11. August 2006
Störmede nimmt am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil und belegt den dritten Platz.
21. Dezember 2007
Störmede wird Weihnachtsdorf 2007.Der Beitrag vom Störmeder Advent wurde von den Zuschauern der Sendung „daheim & unterwegs“ auf den ersten Platz gewählt. An diesem Tag wurde die Pokalübergabe live in die Sendung „daheim & unterwegs“ übertragen.
12. Dezember 2008
Mit der Geseker Ehrennadel werden in der Sonderratssitzung Karl Petermeier und Heinrich Siedhoffausgezeichnet.Karl Petermeier, ehemaliger Rektor der Grundschule Störmede, lange Jahre Vorsitzender des Kulturrings Störmede und Vorsitzender des Imkervereins Störmede hat in seinen Funktionen die positive Entwicklung des Geseker Ortsteiles wesentlich mitgeprägt. Heinz Siedhoff übt heute noch die Funktion des 2. Vorsitzenden des Kulturrings Störmede aus. Heinz Siedhoff ist ein Mann, der immer bereit ist, mit anzupacken. Bei diversen Gemeinschaftsaktionen der Störmeder Dorfgemeinschaft - Pflasterung des Schulhofes, Bau des Heimathauses, Dorferlebnistag, Weihnachtsmarkt - war und ist der ehemalige Schützenoberst und heutige Ehrenoberst ein Mann, der beispielhaft ehrenamtliches Engagement gezeigt hat.
1967
Störmede nahm erstmals am Dorfwettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ teil und rangierte im Kreis Lippstadt hinter Dedinghausen an 2. Stelle.Auf Grund des guten Abschneidens der Gemeinde Störmede sei die Gemeinde zum Landeswettbewerb zugelassen worden.