Unser Antrag auf Förderung aus Mitteln der Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes war erfolgreich.
Kurzbeschreibung der Maßnahme „Remise im Klosterhof“
Bei der
Remise im Klosterhof handelt es sich um einen multifunktionalen Raum.
Die Remise soll bei den Störmeder Kreativtagen einen zusätzlichen und attraktiven Kurs-Raum zum Beispiel zu den Themen „Flechtarbeiten mit Weiden“ bzw. „Skulpturen aus Stein“ bieten. Durch die Remise steht also beim Störmeder Kreativwochenende ein zusätzlicher, attraktiver Kurs-Raum zur Verfügung.
Hier sollen auch Kurse im uralten Handwerk wie zum Beispiel Körbe-Flechten, Besenbinden und Sense dengeln angeboten werden. Es entsteht quasi ein neuer Kunst- und Handwerkertreffpunkt im Klosterhof. Außerdem können kleinere Gruppen das Gelände und die rustikale Remise als Grillplatz bzw. als Abschluss einer Radtour nutzen.
Beim Weihnachtsmarkt, dem Feierabendmarkt oder dem Erntedankfest sollen zwei weitere Marktstände in der Remise untergebracht werden und somit das Standangebot im Klosterhof erweitern. Zwischenzeitlich sollen das benötigte Material für diese Märkte in der Remise gelagert werden. Sanitäre Anlagen befinden sich im Haus Nazareth. Vom Haus Nazareth erfolgt auch die Strom- und Wasserversorgung.
Außerdem sollen je nach Veranstaltung im nebenan gelegenen Haus Nazareth, dem Haus der Vereine, Mobiliar bzw. Sportgeräte je nach Bedarf zwischengelagert werden. Durch den Bau der Remise geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Die Anschaffung einer E-Rikscha, die in der Remise untergestellt und aufgeladen werden soll, ist somit möglich.
Alle Bürger der Region, insbesondere die Bewohner der Störmeder Senioren-WG, können die Rikscha über die Internetplattform „stoermede-mobilesdorf.de“ buchen und anschließend nutzen. Somit ist das Radeln ohne Alter und das hautnahe Erleben der Natur auch in Störmede für alle Menschen möglich.